»Lieblingsplätze Lahntal« – so heißt die im Februar 2020 erschienene Neuauflage des von mir im April 2018 vorgestellten Reiseführers »Lauschiges Lahntal« von Andrea Reidt.
Neuauflage – Lieblingsplätze Lahntal

»Lieblingsplätze Lahntal« – so heißt die im Februar 2020 erschienene Neuauflage des von mir im April 2018 vorgestellten Reiseführers »Lauschiges Lahntal« von Andrea Reidt.
Mit ihrem Reiseführer “Glücksorte in Mittelhessen” macht Andrea Reidt Lust, die Region zwischen Limburg und Vogelsberg zu entdecken und dabei das Glück zu finden.
Wenn es um Touristikbörsen in Deutschland geht, ist die ITB in Berlin wohl für viele erste Adresse. Doch auch Limburg hat eine Reisemesse zu bieten. Die Limburger Touristikbörse geht am nächsten Wochenende in die 31. Auflage. Und wie in jedem
Schafsbergwacht e.V. lädt für Samstag ein Pressemeldung – LIMBURG. Am kommenden Samstag — 25.01.2020 — trifft sich der gemeinnützige Bürgerverein SchafsbergWacht e.V. wieder zu einem gemeinsamen Arbeitseinsatz im Schafsberg. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind willkommen, daran teilzunehmen und sich
DerLahnwanderweg wurde auf der CMT zum dritten Mal als “Qualitätsweg Wanderbares Deutschland” zertifiziert! Auch Wetzlar hat zwei neue Qualitätswege.
Thorsten Wagner geht oft und gerne auf Entdeckungsreise durch die Limburger Altstadt. Das Ergebnis daraus wurde heute in der Weinbar MaKe in Limburg vorgestellt. “Unterwegs in Limburg”, heißt der neue Bildband des gebürtigen “Säckers” und seiner Frau Alexandra Michel. Das
An der Lahn ist das Sammelfieber ausgebrochen. Vom Lahntal Tourismusverband gibt es jetzt einen neuen Wanderpass, den man unter dem Motto “Erinnerungen sammeln” mit Stempeln füllen kann. Stempelstationen gibt es an jeder Etappe. Derzeit läuft eine Sonderaktion mit Gewinnmöglichkeit: “8
Warum warf Goethe sein Taschenmesser in die Lahn? Warum durfte Philipp der Großmütige zwei Frauen heiraten? Und nicht zuletzt: Warum ist es an der Lahn so schön (sorry lieber Rhein)? Antwort auf diese und noch mehr Fragen findet man in
Ganz langsam schwingt sie auf… die tonnenschwere Stahltür, hinter der sich die Schließflächer der Bankkunden verbergen. Aber, vielleicht seid Ihr enttäuscht, leider gibt es hier kein Bild davon. Denn auch wenn die Kreissparkasse Limburg vergangene Woche zum Social Media Walk
“Hessen überrascht” – so heißt die neueste Social Media Kampagne des Hessischen Umweltministeriums in Kooperation mit der Hessenagentur. Elf hessische Tourismusdestinationen dürfen sich unter dem Hashtag #HessenÜberrascht multimedial präsentieren. Und das Lahntal ist natürlich dabei. Insgesamt wurden 15 kurze Video
Im Januar wurde der Lahnwanderweg auf der Touristikmesse CMT in Stuttgart zum zweiten Mal als “Qualitätsweg wanderbares Deutschland” zertifiziert. Ein Siegel, dass der Deutsche Wanderverband nicht einfach nur so vergibt. Eine der Hauptvoraussetzungen ist eine lückenlose, eindeutige Markierung. Dafür, dass dies
Erfolgreicher Arbeitseinsatz von und mit dem Bürgerverein SchafsbergWacht e.V. LIMBURG. Viele freiwillige Helfer sind am vergangenen Samstag dem Aufruf des Bürgervereins „SchafsbergWacht e.V.“ gefolgt. Insgesamt wurden 120 Vogelnistkästen und 30 Bruthöhlen für Fledermäuse angebracht. Damit ist der erste Schritt getan, mit
„5 VOR 12“ IN DER KASTANIENALLEE SchafsbergWacht e.V. startet Baumrettung LIMBURG. Es ist ein trauriger Fakt: Die Kastanienallee im Schafsberg ist schon seit Jahren bedroht. Die etwa 150 Bäume, die als Naturdenkmal gelten, sind von einem aggressiven Schädling befallen. Doch
Ich und der Lahnwanderweg… Ihr wisst das, das ist schon eine sehr innige Beziehung. So schlage ich gespannt den Rother Wanderführer “Lahnwanderweg” auf und widme mich der neuen Lektüre über meinen Lieblingswanderweg. Was mir als erstes auffällt: auf dem Deckblatt
Wie schon im letzten Jahr lag auch diesmal wieder ein tolles Buch mit historischem und lokalen Bezug zu meiner Heimat Limburg auf dem Gabentisch. Die Schwedenfratze und Der Klosterbrauer von Horst Ch. Bracht kannte ich schon. Beide Bücher habe ich regelrecht verschlungen. Gerade