Unterwegs mit TV Mittelhein. Was gibt es schöneres, als seine geliebte Heimatregion mit ihren wunderschönen Wanderwegen vorstellen zu dürfen?
Lahnwanderweg Etappe 19: Bad Ems – Niederlahnstein
Bilder und Texte mit freundlicher Erlaubnis von Rainer Motte! Bad Ems ist bekanntlich ein schönes Städtchen. Das wissen die Wegemacher natürlich auch. Den geneigten Wanderer aber kilometerlang über mehr als ein Viertel der gesamten Strecke über die Ortsstraßen (einschließlich des
Lahnwanderweg Etappe 18: Obernhof – Bad Ems
Bilder und Texte mit freundlicher Erlaubnis von Rainer Motte! Heute wieder: Tolles Wetter, toller Weg, alles bestens! 22,1 km, 871 Höhenmeter im Anstieg. Bad Ems bietet ausreichend kostenlose Parkplätze hinter dem Bahnhof. Mit dem Zug in Obernhof angekommen, ging ich
Lahnwanderweg Etappe 17: Balduinstein – Obernhof
Bilder und Texte mit freundlicher Erlaubnis von Rainer Motte! Heute ist hemmungsloses Schwärmen angesagt. Wow, war das ein Tag! Sonne, blauer Himmel mit ein paar netten Wölkchen und ein megageiler Wanderweg! Alles wie ausgewechselt im Vergleich zum Vortag. In Obernhof
Lahnwanderweg Etappe 16: Limburg – Balduinstein
Bilder und Text mit freundlicher Erlaubnis von Rainer Motte! Nun, die 1. Etappe des ursprünglichen, rein rheinland-pfälzischen Lahnwanderweges startete früher in Diez und hatte mit nur 7,3 km quasi „Prolog“-Charakter. Jetzt beginnt sie schon im hessischen Limburg und ist mit
Der Klosterweg (Lahn)
Der Klosterweg ist ein Wanderweg im schönen Einrich an der Lahn zwischen Limburg und Koblenz. Er verbindet das ehemalige Kloster Brunnenburg und das Kloster Arnstein und führt auf einer Strecke von 16 km auf meist guten Wirtschaftswegen durch eine idyllische und
Darf ich vorstellen? Die Lahn!
Mit rund 245 km Länge durchfließt die Lahn Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinlandpfalz. Sie entspringt im Rothaargebirge und gibt den größeren Städten wie Marburg, Gießen, Wetzlar, Weilburg und Limburg ihr eigenes, ganz besonderes, malerisches Bild. Von ihrer Quelle im Lahntopf bis zu